Michael Oberg - Freiberuflicher EDV-Berater und Software-Entwickler
Frame Version


Setup-Skripte

adminuser.sh Erzeugt den Benutzer "testadmin", der bereits als Empfänger für die eMail-Adressen "postmaster" und "root" angegeben wurde. Dieses Skript wird beim ersten Login durch den "runonce"-Mechanismus aufgerufen.
apache.sh Erzeugt die Datei [httpd.conf|/etc/httpd/httpd.conf] aus dem Template /etc/httpd/httpd.conf-template durch einsetzen der eMail-Adresse von root, dem Servernamen und der Serveradresse (siehe Apache).
ca.sh Erzeugt das SSL-Stammzertifikat des Servers und die Verzeichnisstruktur der Certificate Authority.
createcontrolscript.sh Erzeugt ein Skript /root/install.sh sowie die "runonce"-Skripte in der Zielpartition, die die anderen Setup-Skripte aufrufen. Das Skript /root/install.sh muß in einer "change root"-Umgebung ausgeführt werden (chroot <ZIELDATEISYSTEM> /root/install.sh). Es sollte nicht in einem laufenden System ausgeführt werden, weil die Änderung der LDAP-Datenbank, der DNS-Einträge und der SSL-Zertifikate laufende Dienste durcheinander bringen würde.

Siehe auch die Konfiguration gegen Ende des Übersetzungsvorgangs (Übersetzen) durch das Skript MAIN und die Installationsroutine install-config.sh der Live-CD (siehe CD-Image), die durch das Skript CREATE-CD erstellt wird.

cyrus.sh Setzt das Paßwort des Mailadministrators cyrus nach dem Eintrag in mylinux.conf. Wird vom "runonce"-Mechanismus ausgeführt, da ein laufender LDAP-Server benötigt wird.
disks.sh Erzeugt die Verzeichnisstruktur unter /mnt und erzeugt die Dateien /etc/fstab und /etc/lilo.conf nach der unter mylinux.conf beschriebenen Partitionierung.
htdig.sh Erzeugt die ht://dig-Konfigurationsdatei /usr/local/httpd/htdig.conf aus dem Template /usr/local/httpd/htdig.conf.default durch einsetzen der eMail-Adresse von root und dem Rechnernamen in die Start-URL's.
ldap-client.sh Erzeugt die Konfigurationsdatei /etc/openldap/ldap.conf (verlinkt mit /etc/ldap.conf) für die LDAP-Client-Tools und für pam_ldap mit Angabe des Rechnernamens und der LDAP-"base" (auch "suffix" genannt, siehe slapd.conf).
ldap-reset-db.sh Erzeugt eine minimale LDAP-Datenbank mit korrekter LDAP-"base" (bzw. "suffix", siehe slapd.conf) und korrekten Domain- und Hostnamen aus der Template-Datei ldap_db.ldif. Eine eMail-Umleitung auf einen Benutzer "testadmin" ist dort eingetragen, der Benutzer selbst existiert aber noch nicht in dieser Datenbank, weil zu seiner Erzeugung auch außerhalb von LDAP Tätigkeiten auszuführen sind.
ldap-server.sh Erzeugt die LDAP-Server-Konfigurationsdatei /etc/openldap/slapd.conf mit korrekter LDAP-"base" bzw. "suffix" und dem in mylinux.conf angegebenen LDAP-Administrator-Paßwort.

Warnung: Derzeit überschreibt das Skript die Konfigurationsdatei einfach. Daher müssen Änderungen der Konfiguration (z.B. der Zugriffsrechtestruktur) hier berücksichtigt werden.

ldapexplorer.sh Trägt die LDAP-"base" (bzw. "suffix", siehe slapd.conf) und den Hostname in zwei Skripte des LDAP-Explorers ein.
location.sh Setzt die Tastaturbelegung und die Zeitzone nach den Einstellungen von mylinux.conf.
mylinux.conf Zentrale Konfigurationsdatei des myLinux Server.
mylinux.sh Überträgt Daten aus der zentralen Konfigurationsdatei mylinux.conf (einem Bourne-Shell-Script) in die Konfigurationsdatei für die Perl-Scripts, /usr/lib/perl5/5.8.0/mylinux/env.pm.
mysql.sh Setzt das Paßwort für den mySQL-Administrator.
network.sh Konfiguriert die Netzwerk-Schnittstellen, den DNS- und den DHCP-Server.

Warnung: Die Konfigurationsdateien von DNS und DHCP werden überschrieben. Änderungen an diesen Dateien müssen in dieses Skript übernommen werden.

Warnung: Derzeit wird der Schlüssel für den Datenaustausch zwischen DNS und DHCP nicht neu gesetzt. Hier muß für jede Installation ein neuer Schlüssel erzeugt und in das Setup-Skript eingetragen werden.

phpmyadmin.sh Setzt das Paßwort für das mySQL-Proxy-Konto von PhpMyAdmin. In der Konfigurationsdatei phpMyAdmin/config.inc.php wird lediglich dieser Paßworteintrag geändert, manuelle Veränderungen bleiben erhalten.
samba.sh Erzeugt die Samba-Konfigurationsdatei /etc/samba/smb.conf mit korrekter Windows-Domain, Pfaden zum Benutzer-Manager, LDAP-Servername und LDAP-"base" (bzw. "suffix", siehe slapd.conf).

Warnung: Derzeit überschreibt das Skript die Konfigurationsdatei einfach. Daher müssen Änderungen der Konfiguration (z.B. der Zugriffsrechte oder Definition neuer Shares) hier berücksichtigt werden.

sendmail.sh Erzeugt die sendmail-Konfigurationsdatei /usr/src/sendmail/cf/cf/sendmail.mc mit korrektem LDAP- und sendmail-Servername, korrekter Domain und LDAP-"base" (bzw. "suffix", siehe slapd.conf). Aus dieser Datei wird dann die /etc/mail/sendmail.cf generiert.

Warnung: Derzeit überschreibt das Skript die Konfigurationsdatei einfach. Allerdings sollte bei sendmail auch keine Konfigurationsänderung nötig sein, da die meisten Konfigurationsdaten nicht hier, sondern in der LDAP-Datenbank gehalten werden.

squirrelmail.sh Erzeugt die SquirrelMail-Konfigurationsdatei squirrelmail/config/config.php mit korrekter Angabe der Organisation (für die Fenstertitel), Domain, SMTP-, IMAP- und LDAP-Servername und der LDAP-"base" (bzw. "suffix", siehe slapd.conf).
ssl.sh Erzeugt durch das Stammzertifikat (siehe ca.sh) digital signierte SSL-Zertifikate für LDAP, IMAP, SMTP und HTTP (Web).